Wenn man in einer lokalen WordPress Entwicklungsumgebung darauf verzichten möchte, einen MySQL-Dump in die lokale Datenbank zu importieren, kann man in der Konfiguration direkt die externe Datenbank angeben (wenn diese externen Zugriff ermöglicht) und die Home- und Site-URLs der lokalen Entwicklungsumgebung definieren.
/** MySQL Einstellungen - diese Angaben bekommst du von deinem Webhoster. */ /** Ersetze database_name_here mit dem Namen der Datenbank, die du verwenden möchtest. */ define('DB_NAME', 'db_name'); /** Ersetze username_here mit deinem MySQL-Datenbank-Benutzernamen */ define('DB_USER', 'db_user'); /** Ersetze password_here mit deinem MySQL-Passwort */ define('DB_PASSWORD', 'db_password'); /** Ersetze localhost mit der MySQL-Serveradresse */ define('DB_HOST', 'db_host_external'); /** Der Datenbankzeichensatz der beim Erstellen der Datenbanktabellen verwendet werden soll */ define('DB_CHARSET', 'utf8'); /** Der collate type sollte nicht geändert werden */ define('DB_COLLATE', ''); define('WP_HOME','http://localhost:8888/wordpress/'); define('WP_SITEURL','http://localhost:8888/wordpress/');